jonglieren und equilibristik
bei der abhaltung zahlreicher jonglierkurse
und -workshops konnte ich innerhalb der letzten drei jahrzehnte vielfach die tollen möglichkeiten
dieses sports bzw.
dieser bewegungs- und kunstform erleben. besonders bemerkenswert ist der hohe
aufforderungscharakter der unterschiedlichen bunten jonglierutensilien. bei
anderen unterrichtsinhalten sucht man oft lange nach einem guten
motivationsansatz für die kinder, beim jonglieren genügt es, einfach die
materialkisten in die mitte eines turnsaals zu stellen und einige
übungsmöglichkeiten vorzuzeigen ... kinder aller
altersstufen können gemeinsam nebeneinander üben und voneinander profitieren,
konkurrenzverhalten bleibt weitestgehend aus, man präsentiert sich, hilft
anderen, lernt voneinander und das gerne.
es bedarf zwar einiger übung, ist aber leichter zu erlernen als man denken würde. wichtig ist neben etwas geduld nur die didaktisch richtig aufbereitete vermittlung in teilschritten.
jonglieren kennen viele als zirkuskunst, aber auch als alternativsportart hat sich das jonglieren schon weit verbreitet.
die positiven auswirkungen des jonglierens im physiologischen sowie im psychologischen bereich haben in den letzten jahren auch in ganzheitlichen therapieansätzen zunehmend eingang gefunden. der beteiligung aller sinnesqualitäten beim wahrnehmungs- und lernprozess wird rechnung getragen und sowohl emotionale als auch bewegungsaspekte fließen bei behandlungen mit ein.
die beiden gehirnhälften sind für unterschiedliche aspekte der wahrnehmung und für die steuerung sowie die koordination der gegenüberliegenden körperseiten verantwortlich. beim jonglieren kommt es zu aktivierung und zusammenarbeit der beiden gehirnhälften (überkreuzmuster), wobei eine harmonische beanspruchung beider hälften stattfindet.
in diesem zusammenhang stellt jonglieren ein hervorragendes mittel dar, auch kinder mit teilleistungsschwächen im wahrnehmungsverarbeitenden funktionen ganzheitlich und freudvoll zu fördern. bei teilleistungsschwächen in der raumorientierung, der serialität oder im visuellen bereich werden jonglieren und elemente der equilibristik (gleichgewichtskunst) zusätzlich eingesetzt.
jonglieren
dient der aktivierung
hilft auch beim entspannen
fördert die entwicklung der grob- und feinmotorik
schult die ausdauer und die geduld
erfordert und fördert die konzentrationsfähigkeit
schaltet die gehirnhälften zusammen
ist nicht auf konkurrenz ausgerichtet
ist auf ein miteinander ausgerichtet
macht einfach spaß
stellt eine sinnvolle pausengestaltung beim lernen dar
und vorsicht: jonglieren kann zur sucht werden!
ausgewählte artikel
über das jonglieren:
jongliereinheiten
für schulen und vereine
ein spezielles angebot für schulklassen
stellt ein maßgeschneidertes jonglierprogramm für zwei stunden dar.
das angebot gilt für kinder ab der 1.klasse volksschule. das übungsangebot umfasst
wahlweise folgende
geräte:
jongliertücher, -bälle, -keulen, -ringe, diabolos,
drehteller, devil sticks,
moonhopper, lauf- & ministelzen, balancerollen, -wippen, -stahlseil, -kugel,
-kreisel, -halbkugeln, snakeboards, diabolos, diverse geschicklichkeitsgeräte und auf wunsch einräder,
strickleiter, slackline.
mehr geräteinfos
...
und
geräteabbildungen
...
nach einer etwa 15-minütigen
vorstellungsrunde aller geräte haben die kinder selbst die möglichkeit in der verbleibenden
zeit alle übungen selbst an stationen unter anleitung bzw. mit hilfestellung zu
probieren. im regelfall werden jeweils zwei
schulklassen einer schulstufe in einer doppelstunde gleichzeitig in einem
turnsaal betreut.
das angebot gilt
auf grund des hohen materialbedarfs bzw. des aufwändigen transportes der
materialien erst ab 4
teilnehmenden klassen. notwendige ausnahmen auf grund örtlicher gegebenheiten
sind nach absprache möglich. bei interesse ist
in folge auch die betreuung eines
mehrwöchigen projektes mit einem abschließenden auftritt
möglich. nähere bedingungen auf anfrage.
kosten:
für eine anzahl von bis zu 60 kindern/jugendlichen gilt ein fixpreis von 360€
/doppelstunde.
bei mehr als 60 kindern/jugendlichen gilt ein preis von 5€/kind